Powered by Smartsupp
Zum Inhalt springen
Kategorie:
  • Uncategorized

Die größten Datenlecks der Geschichte

In der modernen digitalen Welt werden wir zunehmend mit Fällen konfrontiert, in denen Datenlecks in unser Privatleben eindringen. Vielleicht waren Sie noch nie ein Opfer, aber es gibt so viele Informationen über Sie im Internet, dass es beängstigend ist. Nachdem wir die Netflix-Dokumentation The Great Hack gesehen haben, sind einige von uns zu paranoiden Nutzern geworden. Werfen wir also einen Blick auf die größten Lecks von sensiblen Daten in den letzten Jahren.

Es begann alles ganz harmlos. Ein paar Studenten wollten ein Netzwerk gründen, das es ihnen ermöglichen würde, sich über das Internet zu vernetzen. Wir sprechen hier von Facebook, dem König der sozialen Netzwerke. Doch seit der Gründung von Facebook im Jahr 2004 ist viel Zeit vergangen und das Internet ist zu unserer täglichen Routine geworden. Nicht nur von Facebook, sondern vom gesamten Internet, in dem wir problemlos unsere Fotos, E-Mail-Adressen, Kartennummern und andere vertrauliche Informationen weitergeben.

Das Interessante an sensiblen Datenlecks ist, wie sie entstanden sind. Allein in den letzten 6 Jahren wurden fast 15 Milliarden Daten gestohlen oder gingen verloren. 42% davon wurden von Hackern verursacht und 29% waren Systemfehler. Aber das ist noch nicht der interessanteste Teil. Wussten Sie, dass jeder vierte Mitarbeiter eines Unternehmens auch für Datenlecks verantwortlich ist? Sie haben sich wahrscheinlich schon zweimal überlegt, wem Sie vertrauen, oder? 😄

Aber lassen Sie uns einen Blick auf 3 konkrete Fälle der größten Datenlecks der Geschichte werfen:

  1. Yahoo – dieses Unternehmen muss wahrscheinlich nicht vorgestellt werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass zu Yahoo auch Websites wie Flickr und Tumblr gehören. Und sie erlebten 2013-2014 einen großen Schock, als ihr Marktwert „dank“ der Hacker um 350 Millionen Dollar sank. Zu den durchgesickerten Informationen gehörten Namen, E-Mail-Adressen, Passwörter, Geburtsdaten, Telefonnummern sowie Sicherheitsfragen und -antworten. Alle 3 Milliarden Konten wurden ausnahmslos gehackt.
  2. AOL (America Online) – Im Jahr 2004 stahl ein Software-Ingenieur und Angestellter dieses Internetdienstleisters 92 Millionen Namen und E-Mails, die er an einen Online-Händler verkaufte. Es wird geschätzt, dass dieser Diebstahl das Unternehmen zwischen 400.000 und mehreren Millionen Dollar gekostet hat. Der Angestellte (Jason Smathers, 24) und der Händler (Sean Dunaway, 21) wurden wegen Verschwörung angeklagt. Ihnen drohen 5 Jahre Gefängnis und eine Geldstrafe von bis zu 250.000 Dollar.
  3. Target – 2013 war auch für die US-Supermarktkette Target kein sehr glückliches Jahr. 40 Millionen Zahlungskartendaten und 70 Millionen Kontaktdaten, darunter traditionell Namen, E-Mail-Adressen, Adressen und Telefonnummern, wurden entwendet. Die Ermittler glauben, dass die Daten über Terminals beim Bezahlen mit Karte erlangt wurden.

Wenn Sie diesen Artikel hauptsächlich wegen des Vorfalls von 2018 geöffnet haben, bei dem Mark Zuckerberg selbst vor dem US-Kongress Platz nehmen musste, haben wir Sie vielleicht ein wenig enttäuscht. Die Facebook-Affäre (oder vielmehr Cambridge Analytica, das Facebook-Daten zur Unterstützung der Wahlkampagne von Präsident Donald Trump missbraucht hat) rangiert auf der Liste der größten Lecks sensibler Daten (50 Millionen missbrauchte Konten) auf Platz 13. Auf den weiteren Plätzen finden sich Unternehmen wie eBay, LinkedIn, MySpace und Uber.

Manchmal denken wir, dass wir viele Dinge nicht kontrollieren können. Aber der Punkt ist, dass alle durchgesickerten Daten von den Nutzern selbst in die Netzwerke gestellt wurden, auch wenn sie nicht absehen konnten, dass sie in Gefahr waren. Überlegen Sie sich also immer zweimal, wo Sie Ihre Daten speichern oder ob Sie sich z.B. bei all Ihren Apps mit Facebook anmelden wollen. Wie man so schön sagt: Sicherheit geht vor 😄.

Quelle : www.socialmediatoday.com

Podobné články

  • GDPR-Geldbuße von 50 Millionen €

    Erinnern Sie sich noch an das Jahr, das im Zeichen der gefürchteten GDPR (General Data Protection Regulation) stand, die uns mit Strafen in Höhe von 4 % des Gesamtumsatzes eines Unternehmens oder 20 Millionen Euro bei Nichteinhaltung, je nachdem, welcher Betrag höher ist, vielleicht am meisten zu schaffen machte? Die zuständigen Aufsichtsbehörden arbeiten und wir […]
  • European Accessibility Act (EAA) 2025 – wie bereiten Sie Ihre Website auf die neuen Regeln vor?

    Ab dem 28. Juni 2025 wird eine neue EU-Gesetzgebung in Kraft treten, die als European Accessibility Act (EAA) bekannt ist. Diese Richtlinie soll sicherstellen, dass alle digitalen Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Für Websites, E-Shops und mobile Apps bedeutet dies eine erhebliche Veränderung, denn sie müssen dann bestimmte Regeln für die […]
  • Was ist Shopify und wie fängt man an – Der komplette Leitfaden für 2025

    Shopify ist eine der beliebtesten E-Commerce-Plattformen der Welt, mit der Sie ganz einfach E-Shops erstellen und verwalten können, ohne dass Sie programmieren müssen. Es handelt sich um eine Cloud-basierte Lösung, was bedeutet, dass Sie sich nicht um Hosting, Sicherheit oder technische Details kümmern müssen - Shopify selbst kümmert sich um alles für Sie.
Viac článkov

Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns gerne!

Wir sind hier, um Ihre Ideen mit kreativen und wirkungsvollen digitalen Lösungen zum Leben zu erwecken. Ob Branding, Webentwicklung oder KI-gestützte Innovation – lassen Sie uns gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen.

Kontakt